Webinar: KMU-Geschäftsführer: Kapitän auf der ,Titanic‘?

organisiert durch Webinar für den Mittelstand

Beginn: Dienstag, 31.03.2020 um 18:00

Ende: Dienstag, 31.03.2020 um 19:00

  • Details zum Event

    KMU-Geschäftsführer: Kapitän auf der ,Titanic‘? 

    Impulse zur Krisenbewältigung, Katastrophenvermeidung, Notfall- und Wiederanlaufplanung für den Mittelstand

     - Webinare und Einzeltrainings mit räumlichem Abstand bei inhaltlicher Nähe -

     Moderation und Fachbeiträge von Dipl.-Kfm. Michael Taube und Dipl.-Ing. Dirk Pinnow

     Nun ist die Situation da und niemand kann sie mehr ignorieren: Mehr denn ist die Entscheider-Ebene in mittelständischen Betrieben und Organisationen gefragt, wie es denn mit der eigenen Krisenvorbereitung im Sinne einer KMU-Notfall- und Wiederanlaufplanung aussieht… Um im Bild zu bleiben: „Die für unsinkbar gehaltene KMU-,Titanic‘ hat soeben den ,Eisberg‘ touchiert und ,Wasser‘ dringt bereits auf den unteren Decks ein...“

    Die gegenwärtige sogenannte Corona-Krise, die eigentlich nur eine von vielen möglichen aktuellen Bedrohungsszenarien repräsentiert, erinnert nun mit aller Macht die Inhaber, Geschäftsführer und Bereichsverantwortlichen gerade kleinerer mittelständischer Unternehmen und Einrichtungen an eine schon immer aktuelle Bringschuld:

    Nämlich sich selbst, die Belegschaft und das Unternehmen insgesamt sowie die Geschäftspartner auf einen umfassenden Krisenfall vorzubereiten, organisatorisch, finanziell, technisch und auch kulturell / psychologisch!

    Damit aus dieser Krise keine existenzvernichtende Katastrophe wird, gilt es entschieden zu handeln – aber methodisch und zielorientiert. Denn Angst und blinder Aktionismus würden die Krise nur verschärfen und den Eintritt des Untergangs eher noch befördern.

    Im Chinesischen soll der Begriff für "Krise" ja eine ambivalente Bedeutung haben: Gefahr und Chance gleichermaßen. Es gilt, also die Gefahr zu kennen, ja überhaupt erst einmal anzuerkennen, aber auch die Chancen eines innovativen Wandels zu entdecken und zu nutzen. Die jetzt akut von „Corona“ – und „morgen“ vielleicht von einer ganz anderen Gefahr – bedrohten  Geschäftsmodelle gilt es auf eine Rückfallebene zurückzuführen und durch innovative Ansätze kurzfristig zu ergänzen.

     Teil 1: Wahrnehmung, Akzeptanz und Folgen der akuten Bedrohung

                 * Erkenne Deine eigene Verletzlichkeit!

                * Analysiere Deine elementaren internen und externen Prozesse!

                * Mach Dich mit der Katastrophe vertraut, um sie abwenden zu können!

     Am Anfang steht die Erkenntnis auf Ebene der Entscheider, dass sie selbst, ihr Unternehmen, ihre Belegschaft, ihre Geschäftspartner und ihre Kundschaft von der aktuellen Krise existenziell betroffen sind.

    Das setzt voraus, dass die KMU überhaupt ihre internen und externen Prozesse kennen und möglichst aktuell dokumentiert vorhalten, um die Schwachstellen zu ermitteln. Zumindest sollten in einer kurzfristigen Aufnahme die Erfassung aller zentralen Prozesse erfolgen, um deren Verletzlichkeit, aber auch potenzielle Ausweichmöglichkeiten aufzuspüren.

    Liegt diese Prozessstruktur vor, können die Folgen – bis hin zum größtmöglichen Schaden, also zur Katastrophe – abgeleitet werden. Für diese Erfassung empfiehlt sich die Einbindung des Wissens der Mitarbeiter, ggf. unter Zuhilfenahme externer Berater für Moderation und Projektbegleitung.

    immer Dienstag, immer 18.00 Uhr, immer kostenfrei und auf Abruf: webinar-für-den-mittelstand.de

  • Tickets bestellen

    Dieses Event ist beendet. Es ist nicht mehr möglich eine Bestellung durchzuführen.Diese Veranstaltung nutzte XING Events für Online Eventregistrierung & Ticketing. Organisieren auch Sie Ihr Event effektiv und professionell.
    Jetzt testen

    * inkl. gesetzl. MwSt.

Kurzbeschreibung des Events

Teil 1: Impulse zur Krisenbewältigung, Katastrophenvermeidung,Notfall- und Wiederanlaufplanung für den Mittelstand

Weiterempfehlen

Oder geben Sie diesen Link weiter:
Offizieller #Hashtag für dieses Event
#webinarmittelstand

Exportieren

Informationen

  • Anfahrt

  • Weitere Events

powered by XING Events

Veranstalter dieses Events: Webinar für den Mittelstand
Mehr Teilnehmer mit Online Event Management-Lösungen von XING Events.

Impressum