• Titel

    Für WissenschaftlerInnen: 12 smarte Wege zu neuen Industrie-Kontakten

     

    Termin: 10. März 2023, 10-11.15 Uhr. Mit Aufzeichnung!

     

    Erfahren Sie in diesem Gratis-Webinar, was die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Erstkontakt sind und profitieren Sie von den smarten 12 Wegen, die garantiert zu mehr Industrie-Kontakten und zu Terminen mit neuen Industrie-Partnern führen. 
     

    Und: Vermeiden Sie die 5 häufigsten Fehler bei der Kontaktaufnahme!


    Link zu meiner Homepage sowie zu meinem Akquise-Blog ganz unten!

     

  • Details zum Event


    „Für WissenschaftlerInnen: 12 smarte Wege zu neuen Industrie-Kontakten“ 

     

    Nach diesem Webinar speziell für die Wissenschaft können Sie neue Kontakte zu lukrativen Industrie-Partnern OFF- und ONLINE generieren. Sie wissen, welche Formulierungen Sie dabei benutzen können - und welche besser nicht. Mit wenig Aufwand und ohne aufdringlich zu wirken - smart eben.

     

     

    Dieses Praxis-Webinar ist konzipiert für AkquisiteurInnen aus:

     

    1. Wissenschaftlichen Einrichtungen, 
    2. Technologie-Transfer-Stellen,
    3. Wissenschaftlichen Startups, 

     

    Ein Netzwerk an lukrativen Industrie-Kontakten ist die zwingende Voraussetzung für die erfolgreiche Akquisition von Industrie-Projekten für Ihre Hochtechnologie. Um diese Kontakte zu generieren, stehen Ihnen als WissenschaftlerIn oder GründerIn 12 evaluierte Wege offen - einige davon mit einem verblüffend guten Aufwand-Nutzen-Verhältnis.

     

    • Sie möchten mit der Industrie kooperieren, aber wie sieht es mit der Größe Ihres Netzwerk aus?
       
    • Sie haben zwar Industrie-Kontakte, aber inwieweit passen die zu Ihrer Hochtechnologie?
       
    • Sie generieren durchaus neue Industrie-Kontakte, aber diese "versanden" immer wieder?
       
    • Mit welchen Formulierungen wecken Sie am besten Interesse bei Industrie-Partnern und welche sind kontraproduktiv?
       
    • Sie fragen sich, wie Sie mit überschaubarem Aufwand mit lukrativen Zielgruppen in Kontakt treten können?

     

    Neue Industrie-Kontakte generieren und die Basis legen für ein erstes Industrie-Projekt - einfacher gesagt als getan. Ich bin immer wieder angetan von dem Erfindungsreichtum und der Kreativität unserer WissenschaftlerInnen. Aber Akquisitions-Strategien gehören leider nicht zum Studium, sind aber zwingende Voraussetzung für den Vermarktungs-Erfolg Ihrer Hochtechnologie

     

    Vieles kann schiefgehen, wenn man die Gesetzmäßigkeiten der Verkaufspsychologie missachtet. Schon bei der Kontaktaufnahme werden viele Fehler gemacht - mit einer hohen Redundanz. Die Evaluation meiner über 20-jährigen Praxis in der Qualifizierung von WissenschaftlerInnen, GründerInnen und Technologie-Transfer-ManagerInnen zeigt typische, nachteilige Vorgehensweisen. 

     

    Hier die häufigsten Fallstricke:

     

     

     

     

     

    Was Sie statt dessen tun können? Das erfahren Sie in diesem Webinar - speziell für die Wissenschaft.

     

    In nur 60 Minuten erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Einstieg in die "smarte" Kontaktaufnahme zu neuen Industrie-Partnern für die spätere Auftragsforschung. Die virtuelle Kontaktaufnahme spielt eine wesentliche Rolle in diesem Webinar.

     

    Es gibt 12 smarte* Wege, wie Sie leichter und mit mehr Niveau Kontakte zu neuen Industrie-Partnern generieren können. ⅔ der Wege ist auch ONLINE nutzbar.

    * Smart: Nicht aufdringlich, mit Niveau und wenig Zeitaufwand.

     

     

    Ihre Schritte zu einer professionellen Akquise-Strategie :

     

    • Nach dem Webinar wissen Sie, wie Sie mittels 12 smarten, praxisbewährten Wegen schneller und leichter zu neuen Industrie-Kontakten kommen,
       
    • Sie erfahren, wie Sie die 5 häufigsten Fehler bei der Kontaktaufnahme sicher vermeiden,
       
    • Sie wissen, welche Formulierungen Industrie-Partner am wenigsten mögen,
       
    • Sie brauchen ab sofort keine unangenehmen Kaltakquise/Telefonanrufe mit Gelben Seiten mehr durchzuführen,
       
    • Sie wissen, was in der aktuell komplizierten Situation bei der virtuellen Kontaktaufnahme zu beachten ist,
       
    • Sie erfahren, dass die 12 Wege wirklich Spaß machen und Ihrem Niveau als Akademiker entsprechen. 
       
    • Sie akquirieren mit mehr neuen Industrie-Kontakten wahrscheinlich auch mehr Industrie-Projekte ("Viele Kontakte ergeben viele Kontrakte" ;-), 

     

     

    Profitieren Sie von der über 20-jährigen Erfahrung des führenden Experten für die Akquisition von Industrie-Projekten für die Wissenschaft in Deutschland

     

    Erfahren Sie in diesem Webinar, was die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Erstkontakt sind und profitieren Sie von den smarten 12 Wegen, die garantiert zu mehr Industrie-Kontakten und zu Terminen mit neuen Industrie-Partnern führen. 

     


    DIE WICHTIGSTEN INHALTE: 

     

     

    1. Die 12 smarten Wege zu neuen Industriekunden für die Auftragsforschung,
       
    2. Was Sie anstelle der 5 häufigsten Fehler tun können,
       
    3. Welche 5 "Goldene Regeln" Sie beim Erstkontakt unbedingt beachten sollten,
       
    4. Welche Prozentsätze für die Gesprächsanteile zwischen Ihnen und dem Industrie-Partner ideal sind,
       
    5. Welches immer das richtige Ziel für den Erstkontakt mit neuen Industriekunden ist - mit einer einzigen Ausnahme,
       
    6. Wie Sie erfolgreich Termine mit neuen Industrie-Kontakten vereinbaren,
       
    7. Woraus eine vorteilhafte Vereinbarung zum Abschluss des Erstkontakts unbedingt bestehen muss, damit Sie garantiert die Initiative behalten


     

    Über Hans-Lothar Busch:

     

    Aus einer Seminarbeschreibung der TransferAllianz, Deutschlands führender Vereinigung von Technologie-Transfer-ManagerInnen:

     

    Hans-Lothar Busch gilt als Deutschlands Nummer 1 für die Akquisition von Industrie-Projekten für wissenschaftliche Einrichtungen. Im Jahr 1981 schließt der Wahl-Badener sein Betriebswirtschaftsstudium mit der Spezialisierung in Marketing an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg ab. Im Rahmen seiner Diplomarbeit ergeben sich hier erste Berührungspunkte zur IT-Welt. Als Trainee durchläuft der Diplom-Kaufmann zunächst ein Ausbildungsprogramm für den Verkauf von IT-Netzwerk-Systemen bei Mannesmann Kienzle. Weiterhin sammelt er in seinen Positionen als Vertriebsbeauftragter für Hard- und Software (2 Jahre) sowie als Verkaufsleiter eines Vertriebsteams für elektronische Tankstellensysteme (4 Jahre) aktive Vertriebserfahrung in der Technologiebranche.  

     

     

    Während seiner Zeit bei der train GmbH erwirbt Herr Busch sein methodisches Handwerkszeug als Trainer und qualifiziert sich überdies an der ETH Zürich zum Systemischen Coach. Insgesamt weist der Referent 10 Jahre Führungserfahrung und 6 Jahre Verhandlungs- und Vertriebserfahrung im Industriekontext auf.  

     

     

    Seit 25 Jahren ist er erfolgreich als Trainer, Coach und Moderator tätig, seit 1998 kooperiert er mit der Wissenschaft. Sein größter Kunde ist seit über 20 Jahren die Fraunhofer Gesellschaft, für die er regelmäßig Akquisitionstrainings durchführt. Ausgründungen von Universitäten und Hochschulen unterstützt er durch spezielle Akquisitions-Coachings bei der Gewinnung von neuen Industrie-Kunden.  

     

    Seit 2016 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Vertrieb und Marketing an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe tätig. 

     

    Teilnehmer-Stimmen:


    „Erst einmal vielen Dank für die Präsentation, das war super!“ 
    Ein FhG-Gruppenleiter im Chat

     

    „Sehr gutes Webinar, das kompakte Format mit Ihren nachvollziehbaren Praxiserfahrungen machten es zu einer angenehmen Veranstaltung. Meine Kollegen waren begeistert und empfanden es als sehr lehrreich.“ 

    Ein Oberingenieur der RWTH Aachen 

     

    „Vielen Dank für das interessante Webinar heute! Dieses hat einige Denkanstöße gesetzt, wie wir die Anbahnung von neuen bilateralen Projekten noch gestalten können. Sehr gut gefallen hat mir auch Ihr Vorschlag das "Nachfassen" der Messeaktivitäten vorher bereits mit einzuplanen!“

    Ein Institutsleiter eines norddeutschen Uni-Instituts

     

    "Die Pressemitteilungen sind ein tolles Instrument. Mit nur einer halben Seite Text habe ich 3-4 Anfragen von Kunden mit wirklich hohem Interesse an unserer Technologie erhalten."

    Chemie-Ingenieur eines Instituts aus Baden-Württemberg 

     

    "Für mich war es eine sehr gute Wiederholung vom Akquise-Seminar. Wie gesagt: Man hat bei Ihrem Seminar an keiner Stelle das Gefühl, dass man Füllmaterial "essen" muss. 

    Wissenschaftler, Fraunhofer Gesellschaft 

     

    "Vielen Dank für Ihr Webinar. Mir haben die Inhalte sehr gut gefallen und ich werde einige Ihrer Punkte und Denkanstöße für meine Arbeit nutzen. Viele Grüße aus Oberfranken"

    Wissenschaftlerin einer bayrischen Hochschule 

     

    "Herzlichen Dank für die Einladung zu ihrem inspirierenden Webinar. Für mich war es sehr klar strukturiert, die Inhalte verständlich und somit unsere internen nächsten Schritte offensichtlich."

    Gruppenleiterin, Fraunhofer Gesellschaft, Karlsruhe 

     

    Wichtig: 

     

    Auch wenn Sie zu Ihrem Termin verhindert sind, melden Sie sich bitte in jedem Fall an und sichern Sie sich alle wertvollen Tipps für mehr Termine bei neuen Kunden. Sie erhalten das komplette Webinar anschließend als Aufzeichnung und können von allen Informationen in Ruhe profitieren!

     

     

    HINWEIS:

     

    Bitte nutzen Sie in jedem Fall die Ticket-Funktion unten auf dieser Seite zur Anmeldung, weil wir Ihnen sonst den Link zur Teilnahme am Webinar am Vortag nicht zusenden können!

     


    Mehr kostenlose Tipps für die erfolgreiche Akquisition von Industrie-Projekten finden Sie bei Deutschlands einzigem Akquiseblog für Wissenschaftler: 
    https://www.mehr-industrieprojekte.de/akquise-blog/

  • Tickets bestellen

    Diesen Ticketshop gibt's nicht mehr. Bitte wenden Sie sich an die Veranstaltungs-Organisation des Events.

    * inkl. gesetzl. MwSt.
  • Datei-Upload

    Laden Sie hier Dateien hoch, die Sie Ihren Teilnehmer zur Verfügung stellen möchten.

  • Weitere Events

    Eventtitel Veranstaltungsort Datum Anmeldung

Kurzbeschreibung des Events

Nach diesem Webinar speziell für die Wissenschaft können Sie neue Kontakte zu lukrativen Industrie-Partnern In- und Outbound generieren. Mit wenig Aufwand und ohne aufdringlich zu wirken - smart eben.

Weiterempfehlen

Oder geben Sie diesen Link weiter:

Exportieren

Informationen

  • Anfahrt

  • Weitere Events

powered by XING Events

Veranstalter dieses Events: Hans-Lothar Busch - Mehr Industrie-Projekte
Mehr Teilnehmer mit Online Event Management-Lösungen von XING Events.

Impressum